WBS - Mehr als Freundlich?!

Der Gesprächs-Podcast richtet sich an alle, die mehr über das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) wissen wollen: Familien, freundliche Begleiter aus der Praxis, wissenschaftlich Interessierte und nicht zuletzt Erwachsene, die mit dem WBS leben. Das WBS ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die mit typischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten und zumeist lebenslangem Unterstützungsbedarf einher geht. Zugleich haben Personen mit dem Syndrom viele Stärken und können sehr freundlich und sozial verbindend sein. Um die Themen rund ums WBS abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam zu gestalten, lade ich Gäste mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Syndrom ein: Eltern, Aktive aus dem WBS-Verband, Erwachsene, die mit dem WBS leben, Forschende und Praxisvertreter, die therapeutisch oder pädagogisch tätig sind, von der Eingliederungs- und Behindertenhilfe bis zur psychosozialen und medizinischen Unterstützung. Die neuen Folgen erscheinen immer am 29. jeden Monats.

WBS - Mehr als Freundlich?!

Neueste Episoden

14 engl. | Developmental psychologist Prof Jo van Herwegen: WS, attention, pre-learning, maths and transitions at school

14 engl. | Developmental psychologist Prof Jo van Herwegen: WS, attention, pre-learning, maths and transitions at school

58m 2s

In this episode, Dr Jo van Herwegen, Professor of Developmental Psychology and Education at University College London, tells us what we know about strengths and weaknesses related to WBS. She explains the importance of development, the 4 pillars of learning and why pre-learning is so important for children with WBS. We talk about how children and adults can learn how to manage money. She also gives tips on what should be done to prepare for a transition at school (change of school and/or teacher), how good communication between school and home can be best achieved and why it is important...

14 | Entwicklungspsychologin Prof. Jo van Herwegen: WBS, Aufmerksamkeit, Vorlernen, Mathe und Übergaben in der Schule

14 | Entwicklungspsychologin Prof. Jo van Herwegen: WBS, Aufmerksamkeit, Vorlernen, Mathe und Übergaben in der Schule

62m 35s

In dieser Folge erzählt Frau Dr. Jo van Herwegen, Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogik am University College London, was wir über die Stärken und Schwächen beim WBS wissen. Sie erklärt die Bedeutung von Entwicklung, welche 4 Säulen es beim Lernen gibt und warum das Vorlernen so wichtig für Kinder mit WBS ist. Wir sprechen darüber, wie Kinder und Erwachsene den Umgang mit Geld lernen können. Außerdem gibt sie Tipps, was zur Vorbereitung auf einen Übergang in der Schule (Schul und/oder Lehrerwechsel) gemacht werden sollte, wie gute Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus gelingen kann und warum es wichtig ist, dass die...

13 | WBS und lebenslanges Bewegen! Prof. Dr. Kati Wübbenhorst über Physiotherapeutische Befundung und Interventionen

13 | WBS und lebenslanges Bewegen! Prof. Dr. Kati Wübbenhorst über Physiotherapeutische Befundung und Interventionen

47m 58s

Frau Prof. Dr. Kati Wübbenhorst (Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik in Rostock) erzählt in dieser Folge über Physiotherapeutische Befundung und bewährte Interventionen beim WBS. Sie berichtet über ihre frühe Liebe zum Sport, Tipps zur Motivation für lebenslanges Bewegen und bewährte motorische Unterstützungsmöglichkeiten. Ihre »Forschungssteckenpferde« sind die Motorische Kontrolle von Bewegungen bei neurologischen Störungsbildern und wie Risiken erhöhter Sturzgefahr reduziert werden können. Dabei spielt das Üben von Zweifach-Aufgaben eine wichtige Rolle. Außerdem reden wir darüber, was sich für Jugendliche mit WBS in der Pubertät ändert, was Yoga bewirken kann und was die Bundesverbandstreffen in Willingen für Kati Wübbenhorst bedeuten.

12 | Mit dem Geschwisterblick: Wie die Irin Dr. Fionnuala Tynan mit Teenies und Puppen zum WBS forscht und vieles mehr..

12 | Mit dem Geschwisterblick: Wie die Irin Dr. Fionnuala Tynan mit Teenies und Puppen zum WBS forscht und vieles mehr..

79m 24s

In dieser Folge nimmt uns Dr. Fionnuala Tynan auf eine Reise nach Irland mit und wie der jüngere Bruder Jarleth ihre Kindheit und ihre Berufswahl geprägt hat. Wie sie zu Beginn der 1990er Jahre erstmals vom Williams-Beuren-Syndrom gelesen hat. Und Fionnuala berichtet, wie sie ihren Bruder in der Schule unterrichtet hat und warum vielen Familien früh belastet, ob sie ihr Kind mit WBS auf eine Regel- oder Sonderschulen schicken sollen. Außerdem reden wir darüber, wie es dazu kam, dass sie zusammen mit 12 Kindern und Jugendlichen eine neue pädagogische Leitlinie für das WBS entwickelt hat und warum diese MOWL heißt....