Alle Episoden

07 | Wie Tanja Zahlten Familien mit einem Kind mit WBS berät und was sie von ihrem Sohn zu sehen gelernt hat...

07 | Wie Tanja Zahlten Familien mit einem Kind mit WBS berät und was sie von ihrem Sohn zu sehen gelernt hat...

30m 59s

Tanja Zahlten berät seit vielen Jahren Betroffene über den Bundesverband Williams-Beuren-Syndrom e. V.. Für viele Familien mit Säuglingen, Kindern in der Frühförderung oder im Kindergarten, aber auch für Hebammen oder Kita-Personal ist sie über viele Jahre die erste Ansprechperson gewesen, die Infos zum WBS gegeben hat. Da ihr Sohn inzwischen im Jugendalter ist, ist Tanja Zahlten inzwischen die Ansprechpartnerin für Familien mit Erwachsenen mit WBS. In der Podcastfolge teilt sie ihre Erfahrungen in der Beratung, aber auch was sie durch den Kontakt mit dem WBS und vor allem von ihrem Sohn gelernt hat...

06 | Die Ergotherapeutin Jutta Veerbeck über WBS-typische Herausforderungen bei der Nahrungsaufnahme im Lebensverlauf

06 | Die Ergotherapeutin Jutta Veerbeck über WBS-typische Herausforderungen bei der Nahrungsaufnahme im Lebensverlauf

39m 59s

Jutta Veerbeck ist Ergotherapeutin und arbeitet seit fast 25 Jahren mit Frühgeborenen und Kleinkindern. Durch ihre langjährige Tätigkeit im WBS-Zentrum Duisburg (Helios-Klinik) ist sie zugleich mit Problemen und Lösungsmöglichkeiten bei der Nahrungsaufnahme von Kindern mit WBS bestens vertraut. Im Gespräch berichtet Sie aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz und plädiert für einen ganzheitlichen und entspannten Blick auf das Thema der Nahrungsaufnahme. Außerdem gibt mein Gast auch Tipps zum Essverhalten von Jugendlichen und Erwachsenen mit WBS.

05 | Caitlin Friedly:

05 | Caitlin Friedly: "Das Theaterspiel war am Anfang nicht so einfach, aber ich hab´ es trotz allem geschafft!"

50m 14s

Caitlin Friedly ist professionelle Theaterschauspielerin, versteht sich als politische Aktivistin und lebt in der Schweiz. Mit ihren Eltern Monika und Hans erzählt sie über ihre Kindheit, die Erlebnisse in der Schule, über Freundschaften und ihre Liebe zur Schauspielerei und was es bedeutet, mit dem Williams-Beuren-Syndrom zu leben. Monika, Heilpraktikerin, und Hans, Förderschullehrer, berichten über die Familiensituationen und wie sie Caitlin in ihrer Entwicklung unterstützt und bestärkt haben.

04 | Mit viel Herzblut: Chris Leber und Benny Walter über den WBS Bundesverband und glückliche Menschen in Willingen

04 | Mit viel Herzblut: Chris Leber und Benny Walter über den WBS Bundesverband und glückliche Menschen in Willingen

76m 26s

Die langjährige Vorsitzende des WBS-Bundesverbandes Chris Leber und ihr Stellvertreter Benny Walter berichten in der vierten Folge darüber, wie der Verband Familien unterstützt und welche interessanten Aufgaben und Herausforderungen anliegen. Im Mittelpunkt steht die Organisation des dreijährlich stattfindenden Bundesverbandstages in Willingen. Das Großereignis bedeutet für die Organisatoren einen riesigen Arbeitsaufwand, schlaflose Nächte und am Ende viele glückselige Gesichter.

03 | Silja und Thomas Dubiel:

03 | Silja und Thomas Dubiel: "... in dem Augenblick hat sich die Welt komplett verändert!"

50m 20s

Wie ist es damals gewesen? Woran habt ihr gemerkt, dass mit eurem Sohn Arian etwas anders ist? Ingolf Prosetzky spricht in der dritten Folge mit den Eltern Silja und Thomas Dubiel. Beide erzählen darüber, wie sie die Übermittlung der WBS-Diagnose vor etwa zehn Jahren erlebt haben. Und darüber, wie ihr Sohn und der Umgang mit dem WBS seitdem ihr Leben verändert haben.

01 | Der WBS-Podcast stellt sich vor

01 | Der WBS-Podcast stellt sich vor

24m 8s

Herzlich Willkommen beim Gesprächs-Podcast „Mehr als Freundlich?!“, der pünktlich zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.Februar erscheint. In der einführenden ersten Folge stellt Prof. Ingolf Prosetzky das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) vor und warum es den Podcast gibt. Außerdem erfährst Du, welche Gesprächsgäste Dich in der ersten Staffel »WBS-Diagnose, was nun?« erwarten. Immer am 29. des Monats erscheint eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören ;-)